Dr. Ivo Sanader, Ministerpräsident der Republik Kroatien
Kroatien auf dem Weg in die EU (2008)
Prof. Dr. Eberhard Sandschneider, Otto Wolff-Direktor des Forschungsinstituts der DGAP
Europas erfolgreicher Abstieg in geopolitischer Perspektive (2013)
Dr. Konrad Schily, Präsident a.D., Universität Witten/Herdecke, Witten, BRD
Der Aufbau der ersten nichtstaatlichen Universität in Deutschland 1981-1999 (2000)
James J. Schiro, Chief Executive Officer Zurich Financial Services, Zürich
Asian Challenges: The Balance between Opportunities and Risks (2006)
Samuel Schmid, Vorsteher, Eidg. Departement für Verteidigung. Bevölkerungsschutz und Sport VBS, Bern
Die Sicherheitspolitik der Schweiz (2001)
Sicherheit: Forderungen und Herausforderungen (2006)
Prof. Dr. Ulrich Schmid, Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen
Russlands hybrider Krieg in der Ukraine (2015)
Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD
Die Schweiz in der Welt – Chancen, Risiken, neue Konstellationen (2012)
Urs Schoettli, Journalist und Publizist, Asien-Experte
Die Hybris des Hegemonen: Der Irak als Waterloo einer neoimperialen Mission (2004)
Pakistan – Gefahr für die Welt? (2008)
Die Rückkehr des Hegemon – Chinas Schatten über Ostasien (2016)
Dr. Peter Scholl-Latour, Publizist, Paris
Kampf gegen den Terror oder Krieg gegen den Islam? Amerika im Bewusstsein seiner Allmacht (2002)
Prof. Dr. Rupert Scholz, Bundesminister a.D., Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bonn
Verschlankung des Staates – eine staats und gesellschaftspolitische Herausforderung (1997)
Gerhard Schröder, Alt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Politik in einer Welt der Widersprüche (2016)
Dr. Henning Schulte-Noelle, Vorsitzender des Vorstands Allianz Aktiengesellschaft, München
Ethik in der Unternehmensführung (2002)
Prof. Dr. Gerhard Schulze, Universität Bamberg
Fünf vor Zwölf – Ein soziologischer Bewusstseinstrip (2009)
Dr. Wolfgang Schüssel, ehemaliger österreichischer Bundeskanzler
Europa – im Spannungsfeld zwischen Ost und West (2015)
Alice Schwarzer, Soziologin und Publizistin, Herausgeberin der Zeitschrift «Emma»
Emanzipierte Frauen und verunsicherte Männer – und nun? (2012)
Prof. Dr. Wolfgang Schürer, Universität St. Gallen und Georgetown University, Washington, USA
Reflexion und Interpretation der chinesischen und indischen Neupositionierung (2005)
Dr. Wolfgang Schüssel, Bundeskanzler, Wien
Österreich 10 Jahre in der EU – Eine Zwischenbilanz (2005)
Taiye Selasi, Schriftstellerin und Kulturphilosophin
Afrikanische Literatur gibt es nicht (2014)
Prof. Dr. Robert James Shiller, Yale University
Finance and the Good Society (2012)
Prof. Dr. Avi Shlaim, Fellow of St. Anthony’s College, Professor of International Relations, University of Oxford
Israel: The Strategy of the Iron Wall Revisited (2007)
Prof. Dr. George P. Shultz, Hoover Institution, Stanford University, Stanford, USA, amerikan. Aussenminister 1982-89
A Changed World (2004)
Prof. Dr. Udo E. Simonis, Forschungsprofessur Umweltpolitik, Technikentwicklung, Arbeitsformen, Wissenschaftszentrum Berlin
Neue Impulse für die internationale Klimapolitik (2007)
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, Professor für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft an der Universität München
Die Wirtschafts- und Finanzkrise (2009)
Trump, Brexit, Eurokrise. Was wird aus Deutschland? (2018)
Prof. Dr. Peter Sloterdijk, Philosoph und Kulturwissenschaftler
Die einsame Weltmacht: Zur Kritik des US-amerikanischen Unilateralismus (2005)
Politik in Masken – Über das Demokratie-Dilemma (2018)
Dr. Lothar Späth, Ministerpräsident a. D., Vorsitzender des Vorstands Jenoptik AG, Jena
Wie moralisch muss Politik und wie moralisch kann Wirtschaft sein (2001)
Karin Keller-Sutter, Bundesrätin, EJPD
Zwischen Zusammenarbeit und Grenzen (2019)
Dr. Rudolf Stamm, Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung, Washington, D.C.
Staat, Kirche und Religion in den USA: überraschende Aktualität im Wahljahr 2000 (2000)
Prof. Dr. Jonathan Steinberg, University of Pennsylvania
Demokratie und Neoliberalismus (2014)
Minister a.D. Peer Steinbrück, Mitglied des Deutschen Bundestags
Zukunft der Demokratie (2014)
Prof. Dr. Fritz Stern, Historiker, Columbia University, New York
Entzaubertes Amerika? (2011)
Prof. Tobias Straumann, Historiker, Universität Zürich
Hitlers Aufstieg und die Aktualität der 1930er Jahre (2019)
Prof. Dr. Wolfgang Streeck, Direktor Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
Staat, Markt und «Bündnis für Arbeit»: Renovierung des «deutschen Modells»? (1999)
Comments are closed.