Mittwoch, 6. November 2013, 18.15 Uhr
Universität Zürich, Rämistrasse 71, Aula, KOL-G-201
Prof. Dr. Jean-Pierre Lehmann
Geopolitics of the Future – Asia 2014 – Lessons from Europe?
Europa wurde als Zentrum des Weltgeschehens von Asien abgelöst. Hohes Wirtschaftswachstum, aber auch der Kampf um Ressourcen, die nukleare Bewaffnung sowie ökologische Gefahren stellen Asien im 21. Jahrhundert vor grosse Herausforderungen. Die Geschichte Europas wird sich nicht wiederholen, doch es können Parallelen und Muster gefunden werden, die eine Perspektive auf die Zukunft Asiens erlauben.
Vortrag in Englisch.
Kurzbiographie
Jean-Pierre Lehmann, geboren 1945 in Washington DC, ist emeritierter Professor für Internationale Politische Ökonomie am International Institute for Management and Development IMD in Lausanne. Nach seinem Studium an der Universität in Georgetown promovierte er 1976 in Oxford. Sein Fokus auf Asien, der sich bereits in seiner Doktorarbeit über die Japanische Geschichte der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts widerspiegelt, führte ihn auf seiner akademischen Laufbahn an verschiedene Universitäten in Japan und Südostasien. 1995 gründete er die Evian Group in Lausanne, wo er zwei Jahre später auf den Lehrstuhl am IMD berufen wurde. Nebst seinem akademischen Engagement ist er als Berater mehrerer Regierungen und Unternehmen tätig. Als Gastprofessor in Hong Kong und Rajasthan, Indien, kehrt er nach seinem langjährigen Aufenthalt in der Schweiz heute wieder vermehrt nach Asien zurück.
Lesen
Die Präsentation
Nationalism Rises in Northeast Asia (Yale Global online)
Japan’s Olympic Challenge (Yale Global online)
Energy Security: Asia’s Achilles Heel (The Globalist)
The Tibetan Plateau (The Globalist)
Audio
Stream MP3, 46.3 MB (Download: Rechtsklick und “Speichern unter…”)
SIAF Podcast Abonnieren (Apple iTunes)
Comments are closed.