Dienstag, 19. Februar 2013, 18.15 Uhr
Universität Zürich, Rämistrasse 71, Aula, KOL-G-201
Prof. Dr. Thomas J. Jordan
Präsident des Direktoriums, Schweizerische Nationalbank
Starker Franken und hoher Ertragsbilanzüberschuss: ein Widerspruch?
Die Schweiz weist – trotz eines starken Frankens – seit Jahren einen hohen Überschuss in ihrer Ertragsbilanz aus. Diese umfasst den Güterstrom, die Arbeits- und Kapitaleinkommen sowie die Übertragungen zwischen dem In- und Ausland. Wie ist dies zu erklären, und was bedeutet das für die Geldpolitik?
Vortrag in englischer Sprache
Kurzbiographie
Thomas J. Jordan wurde 1963 in Biel geboren. Er studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bern und promovierte 1993 zum Dr.rer.pol. Daraufhin verfasste er seine Habilitationsschrift während eines Studienaufenthalts an der Harvard University. 1998 folgte die Ernennung zum Privatdozenten und 2003 zum Honorarprofessor an der Universität Bern. Thomas J. Jordan trat 1997 als wissenschaftlicher Berater ins I. Departement der Schweizerischen Nationalbank ein. 2002 wurde ihm die Leitung der Forschung übertragen. 2004 wurde er stellvertretendes Mitglied des Direktoriums und Leiter Finanzmärkte. 2007 ernannte ihn der Bundesrat zum Mitglied des Direktoriums, und er wurde Vorsteher des III. Departements. Per Jahresanfang 2010 wählte ihn der Bundesrat zum Vizepräsidenten des Direktoriums, worauf er die Leitung des II. Departements übernahm. Thomas J. Jordan wurde am 18. April 2012 vom Bundesrat per sofort zum Präsidenten des Direktoriums ernannt. Er leitet seitdem das I. Departement der Nationalbank.
Lesen
www.snb.ch (Volltext)
Comments are closed.