Donnerstag, 15. November 2012, 18.15 Uhr
Universität Zürich, Rämistrasse 71, Aula, KOL-G-201
Prof. Dr. Robert James Shiller
Yale University
Finance and the Good Society
Die Geschichte der letzten Jahrhunderte zeigt, dass das Zusammenleben von Menschen zunehmend von Finanzinstrumenten und -instituten geregelt wird. Seit der weltweiten Finanzkrise, die 2007 ihren Lauf nahm und von spekulativen Blasen und Kollaps geprägt war, wird häufig über die «Finanzialisierung» der Gesellschaft geklagt. Doch die – frühere und zukünftige – Entwicklung des Finanzkapitalismus ist als anhaltender Prozess institutioneller Innovationen zu verstehen, der den komplexen Strukturen und Widersprüchlichkeiten der menschlichen Psyche mit kreativen Ansätzen begegnet und dafür sorgt, dass uns ein ökonomisches System zur Verfügung steht, das in der alltäglichen Realität insgesamt gut funktioniert, trotz gelegentlicher Blasen und anderer Fehlfunktionen.
Vortrag in Englisch.
Kurzbiographie
Robert J. Shiller wurde 1943 geboren und ist Arthur M. Okun-Professor für Ökonomie der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung und der Cowles Foundation for Research in Economics der Yale-Universität sowie Professor für Finanzwissenschaften und Mitglied des Lehrkörpers am International Center for Finance der Yale School of Management. Er hat diverse Bestseller geschrieben, sein jüngstes Werk Finance and the Good Society erschien im April 2012 im Verlag der Princeton University. Shiller ist seit 1980 wissenschaftlicher Mitarbeiter des National Bureau of Economic Research und veranstaltet NBER-Workshops, seit 1991 über Verhaltensökonomik zusammen mit Richard Thaler und seit 1994 über Makroökonomie und individuelle Entscheidungsfindung (behaviorale Makröokonomie) zusammen mit George Akerlof. Er amtierte 2005 als Vizepräsident der American Economic Association und 2006–2007 als Präsident der Eastern Economic Association. Shiller schreibt die Kolumnen «Finance in the 21st Century» für die internationale Ideenplattform Project Syndicate und «Economic View» für die New York Times.
Lesen
Robert Shiller (2012): “Märkte für Menschen. So schaffen wir ein besseres Finanzsystem”, Campus Verlag (ISBN 978-3-593-39726-9)
In Zusammenbarbeit mit der «Excellence Foundation Zurich».
Audio
Presse
«Vom Segen der Finanzbranche»
von Michael Rasch in: NZZ Online, Freitag, 16. November 2012
Mit freundlicher Genehmigung der Neuen Zürcher Zeitung
Comments are closed.