Cem Özdemir
ehem. Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
Liberale Demokratie und die Achse des Autoritarismus
Dienstag, 22. September 2020, 18:30 Uhr
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOL-G-201 und Übertragungsräume
Dienstag, 22. September 2020, 18:30 Uhr
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOL-G-201 und Übertragungsräume
Achtung: Vorgängige Registrierung notwendig. Zur Buchung →
Zu den Verhaltens- und Vorsichtsmassnahmen →
Zusätzlich: Per Live Stream, ohne Registrierung, weitere Details folgen.
Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.
Fotos der Veranstaltung
Liberale Demokratie und die Achse des Autoritarismus
Die Welt wird immer unfreier. Autoritäre Staaten verbünden sich, um die Stabilität ihrer Regime gegenüber demokratischen Herausforderungen abzusichern. Auf globaler Ebene bedrohen sie die liberale Demokratie als Ordnungsmodell und versuchen, den Westen durch gezielte Einflussnahme zu destabilisieren. Welche Schwachstellen unserer eigenen politischen Systeme und Gesellschaften machen Staaten wie die Türkei und Russland sich zu Nutze? Wie können Deutschland und Europa die liberale Demokratie – nach innen wie nach außen – verteidigen? Cem Özdemir, Mitglied des Deutschen Bundestages und ehemaliger Bundesvorsitzen-der von Bündnis 90/Die Grünen sucht Antworten und neue Fragen auf eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.

Kurzbiografie
Cem Özdemir wurde 1994 als erster Abgeordneter aus einer türkischen Gastarbeiterfamilie für Bündnis 90/Die Grünen in den Deutschen Bundestag gewählt. 2003 war er Transatlantic Fellow beim Thinktank German Marshall Fund of the United States in Washington DC und Brüssel. Von 2004 bis 2009 war Cem Özdemir Abgeordneter des Europäischen Parlaments und außenpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Von 2008 bis 2018 war er Bundesvorsitzender und bei der Bundestagswahl 2017 Co-Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2013 ist er erneut Mitglied des Bundestages, in der laufenden Legislaturperiode auch Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur und stellvertretendes Mitglied des Auswärtigen Ausschusses.
Comments are closed.