Mittwoch, 11. März 2020, 18:30 Uhr
Prof. Dr. Thomas Piketty
Französischer Wirtschaftswissenschaftler
Kapital und Ideologie
Bilder der Veranstaltung / Pictures from the event
Prof. Dr. Thomas Piketty
Französischer Wirtschaftswissenschaftler
Kapital und Ideologie
In seinem am Tag des Vortrags bei C.H.Beck in deutscher Sprache erscheinenden Buch liefert der durch sein Werk «Das Kapital im 21. Jahrhundert» bekannt gewordene Autor ein Panorama der globalökonomischen Geschichte, eine Kritik der zeitgenössischen Politik und den Entwurf eines neuen ökonomischen Systems. Seine These: Nicht die Durchsetzung der Eigentumsrechte oder das Streben nach Stabilität sind der entscheidende Motor des Fortschritts über die Jahrhunderte gewesen – sondern das Ringen um Gleichheit und Bildung.

Kurzbiografie
Thomas Piketty, geboren 7. Mai 1971 in Clichy, Département Hauts-de-Seine, ist ein französischer Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Professor an der Paris School of Economics und der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS). 2014 sorgte seine Veröffentlichung «Das Kapital im 21. Jahrhundert» (französisch 2013: Le Capital au XXIe siècle) weltweit, besonders in den USA, für grosse Aufmerksamkeit.
Professor Thomas Piketty
French economist
Capital and ideology
In his book, published in German at C.H.Beck on the day of the lecture, the author, known for his work „Capital in the 21st Century“, provides a panorama of global economic history, a criticism of contemporary politics and the design of a new economic system. His hypothesis: it is not the enforcement of property rights or the pursuit of stability that has been the decisive engine of progress over the centuries – but the struggle for equality and education.
Curriculum vitae
Thomas Piketty (* 7 May 1971 in Clichy, Département Hauts-de-Seine) is a French economist. He is professor at the Paris School of Economics and the École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS). In 2014, his publication „Capital in the 21st century“ (French 2013: Le Capital au XXIe siècle) attracted a great deal of attention worldwide, especially in the USA.
Comments are closed.