Montag, 4. Dezember, 18:00 Uhr
Universität Zürich, Rämistrasse 71, Aula, KOL-G-201
Joachim Gauck
Bundespräsident a.D.
Europa – einst Verheißung – heute Streitfall
Sonderveranstaltung im Rahmen von „The Churchill Europe Symposium“
In Zusammenarbeit mit dem Europa Institut an der Universität Zürich
Anlässlich des fünfzigsten Jahrestages der Rede Sir Winston Churchills in Zürich fand im Jahre 1996 das erste Churchill-Symposium statt. Seither organisiert das EIZ in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Auslandforschung, der British Swiss Chamber of Commerce (BSCC) und mit Unterstützung durch Swiss Re eine jährliche Konferenz.
Der Vortrag ist öffentlich. Keine Voranmeldung nötig. Keine Platzreservation möglich.*
Kurzbiografie
Joachim Gauck, geboren 1940 in Rostock, ist studierter Theologe und ehemaliger evangelischer Pastor. Er war Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Widerstands gegen die SED-Diktatur und ab März 1990 Abgeordneter des „Bündnis 90“ in der zum ersten Mal frei gewählten Volkskammer, dann rund zehn Jahre Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, verkürzt auch „Gauck-Behörde“. Am 18. März 2012 wählte die Bundesversammlung Joachim Gauck zum elften Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland (bis 2017). “Die Freiheit der Erwachsenen heißt Verantwortung”, so seine Leitlinie.
*Bitte beachten Sie, dass die Platzzahl beschränkt ist. Eine Live-Übertragung wird in zusätzlichen Räumen zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltungen werden in Bild und Ton aufgezeichnet und wenige Tage später auf unserer Website veröffentlicht.
Stream MP4, 386 MB (Download: Rechtsklick und „Speichern unter…“)
Artikel in der NZZ vom 4.12.2017
Bilder der Veranstaltung:
Comments are closed.