Mittwoch, 10. Mai 2017, 18:30 Uhr
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOH-B-10
Prof. Dr. Harald Welzer
Professor für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg
Die Zukunft der Freiheit
Freiheit hat weder dem Begriff noch der Realität nach grosse Konjunktur. Im Gegenteil wird sie von vielerlei Kräften bedrängt, die die einfachen Rezepte und die schlichten Parolen verwalten. Populismus von links wie von rechts hat Konjunktur. Die Staatsgläubigkeit hat in manchen Ländern beunruhigende Ausmasse angenommen. Dabei gälte es gerade umgekehrt, die Freunde der offenen Gesellschaft in ihrer Verantwortung zu bestärken – in der Politik und in der Wirtschaft, aber auch in der Gesellschaft und im Kulturellen. Folglich ist ein Plädoyer für die Werte der Vernunft, des Masses und der Aufklärung gegen den Obskurantismus der terribles simplificateurs angesagt.
Diskussion nach dem Vortrag .
Der Vortrag ist öffentlich. Keine Voranmeldung nötig. Keine Platzreservation möglich.*
Kurzbiografie
Harald Welzer, geboren 1958, ist Soziologe und Sozialpsychologe sowie Mitbegründer und Direktor von „Futur Zwei. Stiftung Zukunftsfähigkeit“, die sich das Aufzeigen und Fördern alternativer Lebensstile und Wirtschaftsformen zur Aufgabe gemacht hat. Ausserdem ist er Professor für Transformationsdesign und –vermittlung an der Universität Flensburg, ständiger Gastprofessor für Sozialpsychologie an der Universität St. Gallen und Mitglied im Zukunftsrat des Landes Schleswig-Holstein.
Welzer hat zahlreiche Bücher zu gesellschaftspolitischen Fragen und zur Nachhaltigkeit geschrieben, zuletzt „Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit“, erschienen im S.-Fischer-Verlag. Die Bücher von Harald Welzer sind in 22 Sprachen übersetzt worden und bringen den Vordenker und Intellektuellen unter anderem in Rankings des Georg-Duttweiler-Instituts oder von Cicero.
*Bitte beachten Sie, dass die Platzzahl beschränkt ist. Ein Live-Stream wird in Übertragungsräumen zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltungen werden in Bild und Ton aufgezeichnet und wenige Tage später auf unserer Website veröffentlicht.
Stream MP4, 149 MB (Download: Rechtsklick und „Speichern unter…“)
Bilder der Veranstaltung:
Comments are closed.