Montag, 27. März 2017, 18:30 Uhr
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOH-B-10
Prof. Dr. Kishore Mahbubani
Ehemaliger Botschafter, Professor für Politikwissenschaft, Singapur
Asien im Wandel
Ein neues Zeitalter bricht an, gekennzeichnet vom Niedergang der Dominanz des Westens und der natürlichen Wiederkehr Asiens. Der Schwerpunkt der Weltwirtschaft wird sich nach Asien verschieben. Wird der Westen sich weiter diesem Trend zu widersetzen versuchen? Das wäre verheerend. Der Westen sollte seine Macht mit Asien teilen und dazu seine automatische Führungsrolle in globalen Institutionen von IMF bis Weltbank und von den G7 bis zum UN Sicherheitsrat aufgeben. Ist der Westen bereit, die weltweite Führung mit Asien zu teilen? Und wenn dem so ist, sind die Asiaten bereit dazu, weltweite Führung zu übernehmen? Und schliesslich, wenn sie führen, wohin führen sie die Welt?
Vortrag in englischer Sprache.
Kurzbiografie
Kishore Mahbubani, geboren 1948, ist ein ausgewiesener Experte für geopolitische und wirtschaftliche Themen und besitzt ein breitgefächertes Netzwerk in Asien und international. Er hat seine Karriere 1971 als Diplomat beim Aussenministerium in Singapur begonnen. In der Zeit bis 2004 wurde er nach Kambodscha, Malaysia, Washington D.C. und New York entsandt. Er repräsentierte Singapur im Januar 2001 bzw. im Mai 2002 als Botschafter in den Vereinten Nationen und als Präsident des UN Security Council. Von 1993 bis 1998 war Mahbubani Staatssekretär im Aussenministerium von Singapur. Er tritt öffentlich auf und publiziert zu geopolitischen und wirtschaftlichen Themen. Sein letztes Buch «The Great Convergence: Asia, the West, and the Logic of One World» wurde von der Financial Times zu einem der besten Bücher des Jahres 2013 gewählt. Seit April 2015 ist er Mitglied der Verwaltungsräte der Zurich Insurance Group AG und der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG.
Dieser Vortrag wird in Kooperation mit dem Europa Institut Zürich durchgeführt.
Stream MP4, 181 MB (Download: Rechtsklick und „Speichern unter…“)
Bilder der Veranstaltung:
Comments are closed.