Mittwoch, 27. Mai 2015, 18.30 Uhr
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOH-B-10
Bundesrat Alain Berset
Vorsteher des Departements des Inneren
Die Schweiz – Erinnerungsnation mit Zukunft
Der Schweiz fehlen die gängigen Attribute einer Nation wie gemeinsame Sprache oder gemeinsame Religion. Es ist vielmehr unsere kulturelle Vielfalt und unsere Geschichte, die uns zu dem macht, was wir sind. Morgarten 1315, Marignano 1515, der Wiener Kongress 1815 und das Endes des 2. Weltkriegs 1945 – alle diese Zäsuren haben unser Land geprägt. Sie sind alle Teil unserer Geschichte und sollten daher nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Weil unsere Erinnerungskultur für die Identität unseres Landes so wichtig ist, sollten wir uns um ein möglichst realistisches Geschichtsbild bemühen. Die historischen Verdienste der Alten Eidgenossenschaft, wie auch der modernen Schweiz treten erst klar zutage, wenn man sieht, wie geschickt sich unser Land im häufig bedrohlichen geopolitischen Umfeld positioniert hat. Auffällig ist dabei der Wille zusammenzuhalten – auch als gewaltige Fliehkräfte wirkten, wie während der Religionskriege oder in der Zeit des aggressiven Nationalismus.
Die heutige, erfolgreichen Schweiz hat tiefe Wurzeln in der Alten Eidgenossenschaft (Kommunalismus, Föderalismus); indes sind es vor allem unsere Institutionen und Grundwerte, die uns als Nation seit dem 19. Jahrhundert zusammen halten, vom Initiativ- und Referendumsrecht über das Proporzwahlrecht bis hin zu Meinungsfreiheit und Mehrsprachigkeit. Eine umsichtige Politik des kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Interessenwahrung: Das ist bis heute die Grundlage unseres Erfolgs.
Kurzbiographie
Alain Berset wurde am 9. April 1972 in Freiburg geboren. An der Universität Neuenburg studierte er Politik- und Wirtschaftswissenschaften bis 1996 und verliess die Universität 2005 mit dem Doktortitel. Während seiner Doktorarbeit arbeitete er am Forschungsinstitut für regionale Wirtschaftsentwicklung der Uni Neuenburg. Anschliessend war er als Gastforscher am Institut für Wirtschaftsforschung in Hamburg tätig, bevor er strategischer Berater im Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Neuenburg wurde. 2006 machte er sich als unabhängiger Strategie- und Kommunikationsberater selbstständig. Bereits drei Jahre zuvor wurde er für den Kanton Freiburg in den Ständerat gewählt, den er 2008/2009 präsidierte. Ab 2005 amtete er zudem als Vizepräsident der sozialdemokratischen Fraktion und war Mitglied zahlreicher parlamentarischer Kommissionen. Er präsidierte das Ratsbüro, die staatspolitische Kommission und die Delegation der parlamentarischen Versammlung der Frankophonie. Seit dem 1. Januar 2012 ist Alain Berset Vorsteher des Departementes des Innern EDI.
Audio
Stream MP3, 64.8 MB (Download: Rechtsklick und “Speichern unter…”)
Bilder der Veranstaltung
Comments are closed.