Donnerstag, 26. September 2013, 18.15 Uhr
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOH-B-10
Prof. Dr. Herfried Münkler
Humboldt-Universität zu Berlin
Raum im 21. Jahrhundert – über geopolitische Umbrüche und Veränderungen
Die Kontrolle über Informationen und deren Vermittlung ist wichtiger geworden als die Kontrolle eines Territoriums, und nichtterritoriale Akteure spielen eine immer größere Rolle. Gehören geopolitische Strategien der Vergangenheit an oder kehren doch die alten Herausforderungen der Europäer zurück, wenn die USA, wie angekündigt, den Fokus ihres Engagements in den pazifischen Raum verlagern?
Kurzbiographie
Herfried Münkler wurde 1951 im hessischen Friedberg geboren. Er studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt und erwarb das Lehramt an höheren Schulen für Deutsch und Sozialkunde, bevor er mit einer Dissertation über Niccolò Machiavelli 1981 promovierte. Nach seiner Habilitationsschrift über Staatsraison folgte er dem Ruf der Humboldt-Universität zu Berlin auf den Lehrstuhl für Theorie der Politik und lehnte damit unter anderem eine Berufung an die Universität Zürich ab. Seit 1992 ist er Vorsitzender der Leitungskommission zur Herausgabe der Marx-Engels-Gesamtausgabe an der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Sprecher mehrerer Arbeitsgruppen. Für sein Werk „Die Deutschen und ihre Mythen“ erhielt er 2009 den Preis der Leipziger Buchmesse. Nebst seiner akademischen Tätigkeiten amtet er auch als politischer Berater.
Comments are closed.