Dienstag, 2. Oktober 2012, 18.15 Uhr
Universität Zürich, Rämistrasse 71, Aula, KOL-G-201
Jacqueline Hénard
Journalistin und Publizistin, Paris
Frankreich aktuell – politische und wirtschaftliche Herausforderungen
Frankreich hat einen neuen Präsidenten und Europa, mitten in seiner schwersten Krise, eine neue Machtbalance. Wie viel Gestaltungskraft hat der Sozialist François Hollande? Und wie viel Spielraum werden die Franzosen einem Staatspräsidenten lassen, für den sie nur unlustig gestimmt haben? Die wirtschaftliche Schwäche Frankreichs überschattet die Zukunft.
Kurzbiographie
Jacqueline Hénard wurde 1957 in Berlin geboren. Ihr Studium (Geschichte und internationale Beziehungen) schloss sie an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne ab. Für die Frankfurter Allgemeinen Zeitung arbeitete sie als Korrespondentin in Osteuropa (1986–1992) und in Berlin (1993– 1996). 1997 übernahm sie die Korrespondentenstelle für Die Zeit in Paris und wechselte 2002 zu Radio France, wo sie die Europaredaktion aufbaute. Jacqueline Hénard hat ihre publizistische Tätigkeit mehrmals für Sabbaticals (an der Londoner School of Economics, am Pariser Centre d’études et de recherches internationales und am Wissenschaftskolleg zu Berlin) unterbrochen und Bücher geschrieben, darunter eine Geschiche West-Berlins (2009) und eine Essaysammlung zu den Tiefenstrukturen der französischen Gesellschaft (2012). Nebenbei ist sie mit perspektivischen Analysen beratend für Unternehmen und Think tanks tätig, zuletzt mit einer Einordnung der jüngsten deutschen Wirtschaftserfolge für den Cercle de l’Industrie. Jacqueline Hénard ist Ritter der französischen Ehrenlegion.
Comments are closed.