Donnerstag, 10. Mai 2012, 18.15 Uhr
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOH-B-10
Urs Rohner
Präsident des Verwaltungsrats, Credit Suisse Group AG
Weltwirtschaft und Finanzwirtschaft – vor neuen Herausforderungen
Die gegenwärtige Finanzkrise ist noch nicht ausgestanden. Erste Lehren bezüglich Ursachen und Auswirkungen können aber bereits gezogen werden, wobei nicht zuletzt auch eine Wertediskussion zu führen ist. Welche Veränderungen zeichnen sich in den globalen ökonomischen und politischen Machtverhältnissen ab und vor welchen Chancen und Herausforderungen steht dabei insbesondere die Finanzindustrie?
Kurzbiographie
Urs Rohner, geboren 1959, ist seit April 2011 Präsident des Verwaltungsrats und Vorsitzender des Chairman’s and Governance Committee der Credit Suisse Group AG. Von 2009 bis April 2011 war er vollamtlicher Vize- Präsident des Verwaltungsrats und Mitglied des Chairman’s and Governance Committee sowie des Risk Committee der Credit Suisse Group. Urs Rohner war 2004 bis 2009 Mitglied der Executive Boards der Credit Suisse Group und Credit Suisse, dies als General Counsel Credit Suisse Group (2004 bis 2009) sowie Chief Operating Officer und General Counsel Credit Suisse (2006 bis 2009). Vor seinem Wechsel zur Credit Suisse Group war Urs Rohner von 2000 bis 2004 Vorstandsvorsitzender der ProSiebenMedia AG und nach der Fusion mit Sat1 Vorstandsvorsitzender der ProSieben- Sat.1 Media AG. Von 1990 bis 1999 war Urs Rohner für die Anwaltskanzlei Lenz & Staehelin Rechtsanwälte in Zürich tätig, seit 1992 als Partner. Von 1988 bis 1989 arbeitete er für die Anwaltskanzlei Sullivan & Cromwell in New York. Urs Rohner absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich und hält die Anwaltszulassung des Kantons Zürich sowie des Staates New York.
Audio
Presse
«Bittere Medizin für den Finanzplatz»
von Ermes Gallarotti in: NZZ Online, Freitag, 11. Mai 2012
Mit freundlicher Genehmigung der Neuen Zürcher Zeitung.
Comments are closed.