Auf unbekannten Zeitpunkt verschoben.
Vortrag und Diskussion in englischer Sprache.
Prof. Dr. Ian Kershaw
Britischer Historiker und Autor
Grossbritannien und Europa: ein schwieriges Verhältnis
Der Vortrag versucht, sowohl den «langen» als auch den «kurzen» Weg zum Brexit zu schildern. Er zeigt die Ambivalenz der berühmten Churchill-Rede 1946 in Zürich und die Zwiespältigkeit der britischen Einstellung zum Nachkriegseuropa, geht auf die Ursachen der britischen Abneigung gegenüber der Europäischen Gemeinschaft (später der Europäischen Union) ein, und erklärt, wie aus dauerhafter unterschwelliger Aversion doch erst in den letzten paar Jahren ein regelrechtes Brexit-Klima in Grossbritannien erfolgreich geschaffen wurde. Über die Folgen für das Vereinigte Königsreich und für die EU wird zum Schluss spekuliert.

Kurzbiografie
Ian Kershaw, geboren 1943, studierte an den Universitäten Liverpool und Oxford. Er lehrte bis zu seiner Emeritierung 2008 an den Universitäten Manchester, Nottingham und Sheffield. Er hat mehrere Bücher insbesondere über deutsche Geschichte in der NS-Zeit, einschliesslich einer Biographie von Hitler, und letztlich zwei Bände über Europa im 20. Jahrhundert («Höllensturz» und «Achterbahn») veröffentlicht.
Prof. Dr. Ian Kershaw
British historian and author
Great Britain and Europe: a difficult relationship
The lecture tries to describe both the “long” and the “short” way to Brexit. It shows the ambivalence of the famous Churchill speech in Zurich in 1946 and the ambivalence of British attitudes towards post-war Europe, looks at the causes of British aversion to the European Community (later the European Union), and explains how, out of permanent subliminal aversion, a real Brexit climate has been successfully created in Britain only in the last few years. Finally, there is speculation about the consequences for the United Kingdom and the EU.
Curriculum vitae
Ian Kershaw, born in 1943, studied at the universities of Liverpool and Oxford. He taught at the universities of Manchester, Nottingham and Sheffield until his retirement in 2008. He has published several books, in particular on German history during the Nazi era, including a biography of Hitler, and finally two volumes on Europe in the 20th century (“Höllensturz” and “Achterbahn”).
Comments are closed.