Prof. Bill Emmott
Ökonom und Politologe, ehemaliger Chefredaktor «The Economist»
Europa im Zeitalter von Trump, Salvini und den «Gilets Jaunes»
Kurz nach der Wahl von Präsident Trump sagte Angela Merkel, Europa müsse nun sein Schicksal selbst in die Hand nehmen. Aber welches Europa und welche Hände? Deutschland tritt in eine Post-Merkel-Ära ein, die italienische Politik wird von der «souveränen» Rechten von Matteo Salvini dominiert, und der liberale Leuchtturm Emmanuel Macron wirkt mitgenommen. Der Vortrag untersucht die Trends in der europäischen Volkswirtschafts- und Geopolitik, die diese Situation geschaffen haben, und legt einen Fahrplan für die Zukunft des Kontinents dar, den nationalistisch-populistische Kräfte bedrohen.
Vortrag in englischer Sprache
Der Vortrag ist öffentlich. Keine Voranmeldung nötig. Keine Platzreservation möglich.*
Kurzbiografie
Bill Emmott, geboren 1956, ist Autor zahlreicher Bücher und Berater für internationale Angelegenheiten. Von 1993 bis 2006 war er Herausgeber von «The Economist» und ist heute Vorsitzender von «The Wake Up Foundation», Vorsitzender des Vorstands des Trinity College Dublin’s Long Room Hub Arts & Humanities Research Institute; Vorsitzender der «Japan Society of the UK» und Vorsitzender der Kuratoren des International Institute for Strategic Studies. Im Jahr 2016 verlieh ihm die japanische Regierung einen hochrangigen Orden für Verdienste um die Beziehungen zwischen Großbritannien und Japan.

Comments are closed.